|
Datenschutz im
Schweizer Club Kassel 
Datenschutzerklärung
Der Schweizer Club Kassel verarbeitet zur Erfüllung seiner Aufgaben und Zwecke
unter Beachtung der Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und
des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) personenbezogene Daten über
persönliche und sachliche Verhältnisse der Vereinsmitglieder.
Er benötigt für die ordnungsgemäße Vereinsführung:
- Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
- Kontoverbindung (IBAN-Nr; BIC-Code), soweit die Beiträge per Bankeinzug
gezahlt werden
- Nationalität
- Geburtsdatum und die sonstigen für die Beitragshöhe erforderlichen Statusdaten.
Diese Daten werden nach der Erhebung gespeichert, im Rahmen der
satzungsgemäßen Vereinszwecke verwendet und nach Beendigung der
Mitgliedschaft gelöscht, soweit dem nicht Vereinsrechte oder -pflichten
entgegenstehen. Die Verarbeitung zu anderen Zwecken bedarf unter den
Voraussetzungen des Art 6 DSGVO der ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen
Person.
Die betroffene Person hat im Rahmen der DSGVO und dem BDSG folgende Rechte:
- Auskunft, ob und welche sie betreffende Daten verarbeitet werden (Art 15
DSGVO),
- Berichtigung sie betreffender unrichtiger Daten (Art 16 DSGVO),
- Löschung unter Beachtung der Rechte und Pflichten des Schweizer Clubs (Art 17
DSGVO),
- Einschränkung der Verarbeitung unter den Voraussetzungen des Art 18 DSGVO,
- Datenübertragbarkeit -Erhalten der zur Verfügung gestellten Daten und eigene
Verwendung dieser Daten- (Art 20 DSGVO),
- Widerspruch in bestimmten gesetzlich geregelten Fällen (Art 21 DSGVO) und
- Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art 7 Abs 3 DSGVO).
Verantwortlich für die Einhaltung des Datenschutzes ist der Präsident/die Präsidentin. Die
Kontaktdaten der jeweiligen Person können der Homepage des Schweizer Clubs
entnommen werden.
Datenschutz-Einmaleins |
|
|
|